Im Dezember wurde das 6. Flugvermessungssystem AeroFIS® an unseren Kunden FCS Flight Calibration Services GmbH ausgeliefert. Zur Lieferung gehörte auch die Einrüstung des Systems in ein neues Flugzeug vom Typ Beechcraft KingAir 350.
Das automatische Flugvermessungssystem (AFIS) wird den auf TSO-Basis neu entwickelten GBAS Empfänger für die Flugvermessung von GBAS GAST-C und GAST-D beinhalten.
Neben einem vollständigen Satz von zivilen und militärischen Flugvermessungsempfängern werden auch die primären Flugzeugnavigationsempfänger mitgelesen und aufgezeichnet und dienen als unabhängige Datenquelle zum Vergleich.
Die Positionsreferenz ist eine hybride Multi-Konstellations GNSS Phasenlösung, die IRS, Barometrische Höhe, GPS, SBAS sowie GLONASS und GALILEO und Kombinationen davon umfasst.
Die Funktionen des AFIS zur Verfahrensvalidierung werden durch externe Videokameras zur Dokumentation von Pilotensicht, Anflug- und Pistenbeleuchtungssystemen und Hindernissen erweitert. Hindernisse werden in Echtzeit im Video durch überlagerte Symbole hervorgehoben. Die Positionierung der überlagerten Symbole wird basierend auf der Flugzeugposition, der Fluglage, der Kameraoptik und einer Hindernisdatenbank berechnet.
Eine Cockpit-Kamera dokumentiert die Piloten-Arbeitslast sowie die Anzeigen der Cockpit Bildschirme bei der Validierung von Instrumentenflugverfahren.
Die Videodaten werden zusammen mit den Flugvermessungsdaten aufgezeichnet und erlauben eine zeitsynchrone Wiedergabe.
Mit der Lieferung setzt sich die erfolgreiche Zusammenarbeit der FCS Flight Calibration Services GmbH mit Aerodata für die nächsten Jahrzehnte fort.